hohlwurmrad
Ein Hohlwellen-Wurmradgetriebe stellt eine innovative Weiterentwicklung in der Antriebstechnik dar. Es zeichnet sich durch ein einzigartiges Design mit einer Hohlwellenstruktur aus. Dieser spezielle Getriebetyp besteht aus einem Wurmrad mit ausgeschliffenem Mittelteil und einem dazu passenden Wurm, wodurch eine effiziente Übertragung von Drehbewegungen bei gleichzeitiger Gewährleistung der strukturellen Stabilität ermöglicht wird. Die Hohlkonstruktion reduziert das Gesamtgewicht des Getriebebausatzes erheblich, ohne dabei die Festigkeit oder die funktionellen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Diese Getriebe sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen präzise Bewegungssteuerung und hohe Übersetzungsverhältnisse erforderlich sind, üblicherweise im Bereich von 5:1 bis 100:1. Die hohle Bauweise erlaubt das Durchführen von Kabeln, das Einsetzen von Wellen oder die Integration zusätzlicher Komponenten durch das Zentrum, was sie gerade in platzkritischen Anwendungen besonders wertvoll macht. Sie arbeiten nach dem Prinzip der rechtwinkligen Wellenanordnung, wobei der Wurm das Rad kontinuierlich und gleichmäßig antreibt. Des Weiteren verbessert das Design die Wärmeableitung im Vergleich zu massiven Varianten, was zur gesteigerten Effizienz und längeren Lebensdauer beiträgt. Typische Anwendungsbereiche umfassen Robotik, Automatisierungssysteme, Fördersysteme und Präzisionsmaschinen, bei denen kompakte Bauweise und zuverlässige Leistung entscheidend sind.