commutator Gleichstrom
Ein Kommutator-Gleichstrommotor ist eine grundlegende Komponente der Elektrotechnik und fungiert als rotativer elektrischer Schalter in bestimmten Elektromotoren und elektrischen Generatoren. Dieses raffinierte Gerät kehrt periodisch die Stromrichtung zwischen dem Rotor und dem externen Stromkreis um, wodurch eine kontinuierliche Drehbewegung ermöglicht wird. Der Kommutator besteht aus einer zylindrischen Anordnung von Kupfersegmenten, die voneinander und von der Motornabe isoliert sind und mit Kohlebürsten in Kontakt treten, um die elektrische Verbindung herzustellen. In Gleichstrommotoren arbeitet der Kommutator zusammen mit den Bürsten, um den Armaturwicklungen elektrischen Strom zuzuführen und so das elektromagnetische Feld zu erzeugen, das für die Drehbewegung erforderlich ist. Das segmentierte Design des Kommutators stelltellt sicher, dass das magnetische Feld im Anker stets richtig mit dem Feld im Stator ausgerichtet bleibt und somit ein gleichmäßiges Drehmoment während der gesamten Rotation gewährleistet wird. Dieser mechanische Schaltmechanismus ist entscheidend dafür, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln – bei Motoren – beziehungsweise umgekehrt bei Generatoren. Diese Technologie hat sich insbesondere in Anwendungen bewährt, bei denen variable Drehzahlregelung, hohes Anfahrtdrehmoment und präzise Positionierung erforderlich sind, weshalb sie in zahlreichen industriellen, automotiven und konsumtechnischen Anwendungen unverzichtbar ist.